
Handgemacht in bester Qualität
ist für uns als Familie Schulze in all unseren Betrieben unser Motto.
So stellen wir mit Leidenschaft und Freude am Handwerk, nach alten Familienrezepten, die Fleischerei- und Feinkostwaren her. Wir verarbeiten ausschliesslich Tiere von Sächsischen Höfen aus artgerechter Haltung. Mit dem gleichen Anspruch an Qualität, wie in der Fleischerei und mit herzlicher Gastfreundschaft erbringen wir unsere Leistungen im Partyservice und Waldmax, dem Ausflugslokal in der Jungen Dresdner Heide. Auch gebacken wird bei uns! In der hauseigene Konditorei im Waldmax stellen wir köstliche Kuchen und feine Torten her.
Kesselsdorfer Straße 38 Mo-Mi 8 - 17 Uhr Do & Fr 8-18 Uhr Sa 7 - 12 Uhr Telefon: (0351) 421 32 95 | Seestraße 12 (Altmarkt) Mo-Sa 9.30 - 18Uhr Telefon: (0351) 495 2265 | Meißen Diska - Zaschendorfer Straße 29 Mo - Fr 8 - 18 Uhr Sa 8 - 13 Uhr Telefon: (03521) 71 79 255 | Mohorn Diska - Mohorner Höhe 2 Mo - Fr 7 - 18 UhrSa 7 - 16 Uhr Telefon: (035209) 297591 |
Rabebeul - SPEISEPLAN Sidonienstraße 2 Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 8 - 12 Uhr | Sachsenmarkt Lingnerallee jeden Freitag 8 - 16 Uhr |
Wer steht hinter der Familie Schulze?
Zunächst Margitta Heinrich, welche für unsere drei Ladengeschäfte die Verantwortung hatte. Sie prägte das „Gesicht“ der Fleischerei, kennt fast alle Kunden und ist den Mitarbeitern und Lernenden ein Vorbild. Seit 2020 genießt Sie Ihren Ruhestand und hat die Fäden in die Hände von Josefin Schulze gelegt. Der Fleischermeister Dietmar Schulze agiert als Geschäftsführer in der Fleischerei und im Waldmax. Egal, ob Wurstwaren oder Feinkostsalate, ein Catering oder eine Weihnachtsfeier im Waldmax: sie müssen stets seinen strengen Anforderungen an Qualität genügen. Alles um das Thema Fleisch ist sein Element und somit führte er als erste private Dresdner Fleischerei das Wagyu Fleisch aus dem Wittelsbacher Land in das Sortiment ein. Mit der Ausbildung seiner Kinder, Josefin und Ernst jun., ist der Fortbestand des Unternehmens mit der 4. Generation abgesichert. Seine Tochter Josefin absolvierte nach erfolgreich abgeschlossener Restaurantfachfrau Ausbildung eine 2. Ausbildung zur Köchin in München. Ernst jun. Schulze studiert Finanzen und Management, er ist unser Stratege im Team.
Wir sind stolz in unseren unterschiedlichen Betrieben, junge Menschen in fünf verschiedenen Lehrberufen auszubilden. Handwerkskunst & Familientradition, kombinierte mit modernster Technik, so entstehen unsere Produkte.


1935 erhielt Herbert Schulze seinen Meisterbrief. Damit konnte er für seinen Kolonialwarenladen auf der Kesselsdorfer Strasse erstmals selber Schlachten und Wurst herstellen. Das Schlachthaus war damals auf der Poststrasse.

1945 zog die Fleischerei Schulze in den jetzigen Laden Kesselsdorfer Str. 38 um. Auf dem Bild sind Herbert Schulze, Tochter Marianne und Helga sowie Ernst Schulze zu sehen.

Bis 1967 entwickelte er daraus eine gut gehende Familienfleischerei.

1967: In diesem Jahr, übernahm Ernst Schulze das Geschäft von seinem Vater. Auf dem Bild sehen Sie Gretel Schulze, Helga und Ernst Schulze und zwei Verkäuferinnen.

Bis 1989 entwickelte er aus dem einfachen Laden eines der bekanntesten und beliebtesten Fleischereifachgeschäfte in der Stadt Dresden. Sie sehen Ihn auf dem Bild zusammen mit Alt-Polier Herrn Hempel und seinen Gesellen, die vor ca. 110 Schweinehälften ihre Arbeit verrichten.

Nach der Wiedervereinigung entwickelte sich die Fleischerei in alle Richtungen. Auf dem Foto Helga und Ernst Schulze im September 1990 nach der Neueröffnung.

Es wurden Filialen eröffnet, Kantinen und Imbißbetriebe kamen hinzu. Mehrere Verkaufswagen standen auf allen wichtigen Wochenmärkten in Dresden und der Partyservice belieferte nicht nur Familien sondern war auf fast jeder Baustelle zum Richtfest zur Stelle.

1995 kaufte Ernst Schulze die ruinösen Überreste des „Cafe Waldesruh“ von der Treuhand und eröffnete Ostern 1996 den „Waldmax“.
Tierwohl
In Zeiten global erzeugter Lebensmittel treten Herkunft, Produktionsmethoden und Rohstoffqualität oft in den Hintergrund. Als Verbraucher weiß man nicht mehr, wer diese erzeugt hat und welche weiten Wege sie genommen haben, bis sie im Kühlregal liegen. Anonyme Erzeuger, nicht definierte Qualitätsanforderungen und weite Transportwege verunsichern den Verbraucher.


Ausflugsgaststätte Waldmax in der jungen Heide Dresden
Wir haben täglich ab 11 Uhr geöffnet und verwöhnen Sie mit sächsischen Wirtshaus-Spezialiäten. Die Fleisch- und Wurstwaren dafür kommen aus unserer Fleischerei. Fisch, Obst, Gemüse, Kräuter und auch einen Großteil unserer Getränke beziehen wir von regionalen Erzeugern. Damit Sie sich auch bei Süßem auf beste Qualität verlassen können, haben wir eine hauseigene Konditorei. Unsere Konditoren zaubern mit viel Liebe und handwerklichem Können süße Versuchungen – angefangen von sächsischen Quarkkäulchen, über Obstkuchen und Eisspezialitäten bis hin zu imposanten Hochzeitstorten.